Denn was er sinnt, ist Schrecken
- Denn was er sinnt, ist Schrecken
Denn was er sinnt, ist Schrecken
In der zweiten
Strophe seiner
Ballade »Des Sängers Fluch« schildert Ludwig Uhland (1787-1862) den König, zu dessen
Schloss ein alter Sänger und sein junger
Begleiter kommen, als finsteren Despoten: »Dort saß ein stolzer König, an Land und Siegen reich;/Er saß auf seinem Throne so finster und so bleich:/Denn was er sinnt, ist Schrecken, und was er blickt, ist Wut,/Und was er spricht, ist
Geißel, und was er schreibt, ist Blut.« Der Anfang des dritten Verses wird heute in scherzhaftem Ton zitiert, wenn man glaubt, dass jemand etwas im Schilde führt und man dadurch große Unannehmlichkeiten auf sich zukommen sieht.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis … Deutsch Wikipedia
Baten Kaitos (Computerspiel) — Baten Kaitos (jap. バテン・カイトス 終わらない翼と失われた海 Baten Kaitos: owaranai tsubasa to ushinawareta umi) ist eine Konsolen Rollenspiel Reihe von Namco. Der erste Teil, Baten Kaitos – Die Schwingen der Ewigkeit und der verlorene Ozean, erschien 2005 für den… … Deutsch Wikipedia
Baten Kaitos - Die Schwingen der Ewigkeit und der verlorene Ozean — Baten Kaitos (jap. バテン・カイトス 終わらない翼と失われた海 Baten Kaitos: owaranai tsubasa to ushinawareta umi) ist eine Computer Rollenspiel Reihe von Namco. Der erste Teil, Baten Kaitos – Die Schwingen der Ewigkeit und der verlorene Ozean, erschien 2005 für den… … Deutsch Wikipedia
Baten Kaitos Origins — Baten Kaitos (jap. バテン・カイトス 終わらない翼と失われた海 Baten Kaitos: owaranai tsubasa to ushinawareta umi) ist eine Computer Rollenspiel Reihe von Namco. Der erste Teil, Baten Kaitos – Die Schwingen der Ewigkeit und der verlorene Ozean, erschien 2005 für den… … Deutsch Wikipedia
Baten Kaitos – Die Schwingen der Ewigkeit und der verlorene Ozean — Baten Kaitos (jap. バテン・カイトス 終わらない翼と失われた海 Baten Kaitos: owaranai tsubasa to ushinawareta umi) ist eine Computer Rollenspiel Reihe von Namco. Der erste Teil, Baten Kaitos – Die Schwingen der Ewigkeit und der verlorene Ozean, erschien 2005 für den… … Deutsch Wikipedia
Der Ring der Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… … Deutsch Wikipedia
Nibelungenring — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… … Deutsch Wikipedia
Ring des Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… … Deutsch Wikipedia
Ring des Niebelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… … Deutsch Wikipedia
Bartimäus-Trilogie — Die Bartimäus Buchreihe umfasst vier Romane des Fantasyautors Jonathan Stroud. Die fiktiven Hauptpersonen sind der Dschinn Bartimäus und der junge Zauberlehrling Nathanael, der im Laufe der Trilogie zu einem sehr fähigen Magier wird. Die ersten… … Deutsch Wikipedia